Über unsere Kranzsorten
Nobilis
Herkunft:
Die Nobilis-Tanne, auch bekannt als Edeltanne (Abies procera), stammt ursprünglich aus den westlichen Regionen Nordamerikas, insbesondere aus den Küstengebieten von Oregon und Washington in den USA.
Besonderheiten:
- Nadeln: Silbrig-blaugrüne Nadeln, die weich und nicht stechend sind.
- Duft: Angenehmer, harziger Duft, der eine klassische Weihnachtsatmosphäre schafft.
- Haltbarkeit: Sehr gute Nadelfestigkeit; die Nadeln bleiben lange frisch und fallen kaum ab.
- Optik: Dichte Zweige und eine volle Form verleihen dem Kranz ein edles und hochwertiges Aussehen.
Nordmann
Herkunft:
Die Nordmanntanne (Abies nordmanniana) ist in den Gebirgsregionen des Kaukasus beheimatet, vor allem in Georgien, Russland und der Türkei.
Besonderheiten:
- Nadeln: Dunkelgrüne, glänzende Nadeln, die weich und flexibel sind.
- Duft: Dezenter Duft, ideal für Menschen, die empfindlich auf starke Gerüche reagieren.
- Haltbarkeit: Hervorragende Nadelfestigkeit und Langlebigkeit; die Nadeln bleiben lange am Zweig.
- Optik: Symmetrische und gleichmäßige Zweige sorgen für ein klassisches und elegantes Erscheinungsbild.
Grün-Mix
Herkunft:
Der Grün-Mix ist eine sorgfältige Zusammenstellung verschiedener Tannensorten und immergrüner Pflanzen aus unterschiedlichen Regionen, um Vielfalt und Struktur zu bieten.
Besonderheiten:
- Vielfalt: Kombination aus verschiedenen Grüntönen und Texturen, wie Nobilis, Nordmann und anderen Immergrünen.
- Duft: Intensiver und komplexer Duft durch die Mischung verschiedener Pflanzenarten.
- Optik: Abwechslungsreiche Nadeln und Blätter schaffen einen lebendigen und einzigartigen Kranz.
- Individualität: Jeder Kranz ist ein Unikat durch die variierende Zusammenstellung der Pflanzen.
Tiroler Latsche
Herkunft:
Die Tiroler Latsche, auch bekannt als Latschenkiefer oder Bergkiefer (Pinus mugo), wächst in den alpinen Regionen Österreichs, Italiens und der Schweiz.
Besonderheiten:
- Nadeln: Kurze, dunkelgrüne Nadeln, die dicht und robust sind.
- Duft: Intensiver, harziger Duft, der an einen Spaziergang im Bergwald erinnert.
- Haltbarkeit: Sehr widerstandsfähig und langlebig, ideal für den Einsatz im Freien.
- Optik: Rustikales und natürliches Aussehen, perfekt für eine urige Adventsdekoration.
Bux
Herkunft:
Der Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch und wird seit Jahrhunderten in der Gartenkunst geschätzt.
Besonderheiten:
- Blätter: Kleine, immergrüne, glänzende Blätter, die dem Kranz eine feine und elegante Struktur verleihen.
- Duft: Subtiler, frischer Duft.
- Haltbarkeit: Sehr langlebig und behält seine Form und Farbe über lange Zeit.
- Optik: Ideal für moderne und minimalistische Dekorationen durch seine klare Linienführung.
Arizonica
Herkunft:
Die Arizonica-Zypresse (Cupressus arizonica) stammt aus den südwestlichen Vereinigten Staaten und dem Norden Mexikos, insbesondere aus den Regionen Arizonas.
Besonderheiten:
- Nadeln: Schuppenförmige Blätter mit einer einzigartigen bläulich-grünen bis silbrigen Färbung.
- Duft: Angenehm aromatischer, leicht zitrusartiger Duft.
- Haltbarkeit: Gute Haltbarkeit und geringe Neigung zum Nadeln.
- Optik: Exotisches und elegantes Erscheinungsbild, das Ihrem Adventskranz einen besonderen Akzent verleiht.
Diese Tannensorten verleihen Ihren Adventskränzen jeweils einen individuellen Charakter. Durch die verschiedenen Herkunftsgebiete und besonderen Eigenschaften können Ihre Kunden genau den Kranz auswählen, der am besten zu ihren Vorlieben und ihrer Adventsdekoration passt. Jede Sorte bringt ihre eigenen Düfte, Farben und Strukturen mit, um die Adventszeit noch stimmungsvoller zu gestalten.